
Trägerverein
Über uns
Was bedeutet Paideia?
„Bewahrt die Worte, die ich euch heute sage, im Herzen! Prägt sie euren Kindern ein! Redet immer und überall davon, ob ihr zu Hause oder unterwegs seid, ob ihr euch schlafen legt oder aufsteht.“
5. Mose 6,6f
Paideia e.V.
Wir sind drei befreundete Ehepaare mit Kindern im gleichen Alter. Unser Anliegen ist es, dass unsere Kinder unter der Autorität Gottes und seinem Wort aufwachsen können. Schon seit längerer Zeit bewegt uns der Wunsch, unseren Kindern den Besuch einer christlichen Schule zu ermöglichen. So kam es, dass wir im März 2024 beschlossen, im Vertrauen auf Gott aktiv zu werden und die Idee der Timotheus Schule voranzutreiben. Wir gründeten den Trägerverein Paideia e.V.
​
​
Paideia ist ein altgriechisches Wort, das eine ganzheitliche Erziehung und Bildung im Kindesalter beschreibt. Dabei geht es um weit mehr als klassische Schulbildung oder das Erlernen von Fakten. Paideia hatte im alten Griechenland das Ziel, aus Kindern mündige Erwachsene zu machen, die in der Lage sind, sich in das gesellschaftliche System der Zeit einzufügen und dieses positiv zu prägen.
​
Paulus verwendet den Begriff in seinen Briefen und verdeutlicht die Wichtigkeit einer „Paideia Gottes“. In Epheser 6, 4 schreibt er: „Und ihr Väter, reizt eure Kinder nicht zum Zorn, sondern zieht sie auf in der Zucht (Paideia) und Ermahnung des Herrn“ (Schlachter). Neben Zucht schließt der Begriff auch Lehre, Unterweisung, Anleitung, Übung und Disziplin mit ein. Die „Paideia Gottes“ hat das Ziel, Kinder nicht nur akademisch zu bilden, sondern sie anhand des Wortes Gottes umfassend zu erziehen. Sie will die Kinder Ihm zur Ehre formen und ihren Charakter bilden, sodass sie mündige Christusnachfolger werden, die in der Lage sind, das gesellschaftliche System unserer Zeit zu verstehen und in ihm zu leben, jedoch stets mit dem obersten Ziel, das Reich Gottes zu bauen. Gott wohlgefällige Erziehung und eine ganzheitliche, hochwertige Bildung zu Seiner Ehre – das ist auch der Wunsch unseres Trägervereins.

Wir sind Elias (Jg. 1999) und Johanna Birkenfeld (Jg. 1998), sind seit Dezem-ber 2018 verheiratet und wohnen mit unseren beiden Kindern seit Anfang diesen Jahres in Oberscheld. Elias arbeitet zurzeit noch bei der Berufsfeuerwehr in Wolfsburg, während Johanna als Mama und Hausfrau zuhause ist. Gemeinsam besuchen wir die „Reformierten Christen Gießen“.
.jpeg)
Wir sind Robert (Jg. 1990) und Alicia Metz (Jg. 1991) und leben mit unseren drei Töchtern in Erdbach. Robert arbeitet als Richter am Landgericht in Gießen, Alicia ist Lehrerin und seit 2020 Mama und Hausfrau. Unser geistliches Zuhause ist die Evange-lische Gemeinschaft Hörbach, in der Robert als Ältester dient.

Wir sind Jonas (Jg. 1999) und Marleen Maier (Jg. 2000). Gemeinsam mit unse-ren zwei Töchtern leben wir aktuell noch in Erdbach. Im Frühling ziehen wir nach Gusternhain um. Dort gehen wir in die evangelisch freikirchliche Gemein-de. Hier ist Jonas Diakon für die Berei-che Jungschar und Jugend. Er ist im Vertrieb bei Maier ObjektDesign tätig, während Marleen nach abgeschlos-senem Sozialarbeitsstudium als Mama und Hausfrau mit den Kindern zuhause ist.